Histaminbelastungen: Was die Unverträglichkeit von Histamin täglich mit uns anrichtet
Während Histamin in größeren Mengen bei jedem Menschen schwere, ja sogar lebensbedrohliche Krankheitszustände hervorrufen kann, reichen im Falle einer Unverträglichkeit von bereits kleine bis geringste Mengen, um ein individuelles Beschwerdebild zu verursachen. Dies kann sich in Verdauungsstörungen wie Durchfall, Bauchkrämpfen und Blähungen oder auch durch einen Migräneanfall äußern. In rund 15% aller Asthmaerkrankungen wird eine Histaminintoleranz als Ursache vermutet, genauso wie bei zahlreichen Fällen von niedrigem Blutdruck, Urtikaria (Nesselausschlag), Herzrhythmus-Störungen, Regelbeschwerden und vielen anderen Gesundheitsstörungen, die häufig falsch diagnostiziert und vorschnell als psychosomatisches Leiden abgetan werden.
Die Unverträglichkeit von Histamin in der Krankheitsdiagnostik
Wie man sieht, können die Beschwerden höchst unterschiedlich ausgeprägt sein. Und dies ist auch ein weiterer Grund dafür, dass die Histaminintoleranz in der Diagnostik von Krankheiten bis zum heutigen Tag ein Schattendasein führt. Zu vielschichtig ist die Symptomausprägung und zu langwierig der tatsächliche Nachweis dieser Krankheit. Hinzu kommt eine wachsende Verbreitung histaminbedingter Gesundheitsstörungen in der Allgemeinbevölkerung, an der auch die Lebensmittelindustrie nicht ganz unschuldig ist.
Bei einem Mangel an Coenzymen der Diaminoxidase (DAO) kann der Körper nicht genügend DAO-Enzyme zum Histaminabbau bereitstellen. Das Kombipräparat BETADIANIN versorgt den Organismus täglich mit diesen Coenzymen. Dank funktionierender Diaminoxidase können histaminreiche Speisen und Getränke dann wieder beschwerdefreier verzehrt werden. (gesponsert)
Durch die industrielle Bearbeitung und lange Lagerung von Nahrungsmitteln, die von Mutter Natur für den direkten Verzehr vorgesehen waren, treten bei bestimmten Nahrungsmittelgruppen hohe Histaminbelastungen auf, die bei entsprechend empfindlichen Menschen ernste Beschwerden auslösen können.
Industrielle Lebensmittelbearbeitung und Histaminbelastung
Durch die zunehmende Industrialisierung bei der Herstellung von Lebensmitteln sinken zwar die Kosten der Endprodukte und nimmt gleichzeitig die Bequemlichkeit bei der Zubereitung der Speisen zu. Doch der Preis für diese Annehmlichkeiten ist hoch: Durch die industrielle Bearbeitung und lange Lagerung von Nahrungsmitteln, die von Mutter Natur für den direkten Verzehr vorgesehen waren, treten bei bestimmten Nahrungsmittelgruppen hohe Histaminbelastungen auf, die bei entsprechend empfindlichen Menschen ernste Beschwerden auslösen können. Eine Studie bewies, dass die industrielle Produktion von hochwertigen Nahrungsmitteln mit extrem niedrigem Histaminlevel möglich ist. Würde man diese Produktionsverfahren konsequent dort einsetzen, wo sich die Möglichkeit bietet, so könnte auch hier ein besserer Verbraucherschutz erreicht und die schadhaften Folgen der Unverträglichkeit von Histamin minimiert werden.
Mehr zu diesem Thema: Histaminintoleranz – Diagnose finden, Auslöser erkennen, Ernährung anpassen (gesponsert).