AktuellesAllgemein

Ist Kräuterbaguette histaminarm – und eine passende Grillbeilage?

Entdecken Sie leckere, bekömmliche Alternativen bei Histaminintoleranz

Zu einem gemütlichen Grillabend gehören knusprige Beilagen wie ein frisch gebackenes Kräuterbaguette. Doch bei einer Histaminintoleranz ist es wichtig, die Bekömmlichkeit solcher Speisen zu hinterfragen. Sind die Zutaten im Kräuterbaguette tatsächlich gut verträglich oder gibt es versteckte Probleme?


Bei einem Mangel an Coenzymen der Diaminoxidase (DAO) kann der Körper nicht genügend DAO-Enzyme zum Histaminabbau bereitstellen. Das Kombipräparat BETADIANIN versorgt den Organismus täglich mit diesen Coenzymen. Dank funktionierender Diaminoxidase können histaminreiche Speisen und Getränke dann wieder beschwerdefreier verzehrt werden. (gesponsert)

Was macht die verschiedenen Bestandteile des Baguettes aus?

Frisch gebackenes, unverarbeitetes Baguette enthält in der Regel geringe Mengen an Histamin, da keine fermentierten oder gereiften Zutaten verwendet werden. Außerdem sind frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum gut verträglich und tragen wenig zum Histamingehalt bei, solange sie frisch verwendet werden. Die Frage bleibt: Ist das Kräuterbaguette als Kombiprodukt ebenfalls gut verträglich?

Wie wirken sich problematische Zutaten auf die Verträglichkeit aus?

Bedingt! Es gibt bestimmte Zutaten, die den Histamingehalt im Baguette beeinflussen können. Dazu gehören:

  • Hefe: Die Verwendung von Hefe kann während des Backprozesses eine Fermentation auslösen, die den Histamingehalt erhöht. Frisch gebackenes Hefegebäck ist jedoch meist besser verträglich als lange gelagerte Alternativen.
  • Verarbeitete Zutaten: Fertigkräutermischungen, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker können unerwünschte Histaminreaktionen hervorrufen.
  • Lagerung: Ein längeres Lagern oder Aufwärmen des Baguettes kann ebenfalls den Histamingehalt erhöhen, insbesondere bei Backwaren, die Hefe enthalten.

Wie können Sie ein histaminarmes Baguette selbst zubereiten?

Um sicherzustellen, dass Ihr Baguette histaminarm ist, lohnt es sich, es selbst zu backen. Dabei sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Vermeidung von Hefe: Nutzen Sie stattdessen frisches Backpulver oder Natron, um den Teig aufzulockern.
  • Hochwertige Zutaten: Verwenden Sie frisch gemahlenes Mehl aus kontrolliertem Anbau, da längere Lagerung und fermentierte Produkte den Histamingehalt erhöhen können.
  • Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch und Basilikum – in Maßen eingesetzt – sorgen für einen intensiven Geschmack, sollten jedoch frisch sein.
  • Aufbewahrung: Verzehren Sie das Baguette direkt nach dem Backen, um die Bildung von Histamin zu vermeiden. Vermeiden Sie zudem Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe.

Baguette Zubereitung

Was sollten Sie beim Backen noch beachten?

Durch diese sorgfältige Zubereitung entsteht ein leckeres, histaminarmes Kräuterbaguette, das gut verträglich ist. Ihre Grillrunde wird mit dieser Beilage zu einem kulinarischen Genuss, ohne die Sorgen um ungewollte Histaminreaktionen.

Patientenbroschüre „Histaminintoleranz“ (20 S.) kostenlos anfordern (gesponsert)

Wie wichtig sind die Zutaten für Ihre Gesundheit?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein frisch gebackenes, einfaches Kräuterbaguette ohne Zusatzstoffe und lange Lagerung in der Regel relativ histaminarm ist. Achten Sie auf Ihre individuellen Reaktionen, da die Verträglichkeit je nach Person variieren kann. Bei ausgeprägter Histaminintoleranz ist die Selbstzubereitung mit frischen Zutaten immer eine sichere Wahl. So können Sie unbeschwert genießen und Ihr Grillfest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Mehr zu diesem Thema: Histaminintoleranz – Diagnose finden, Auslöser erkennen, Ernährung anpassen (gesponsert).

Betadianin Inserat bei Histaminintoleranz 5 DAO Cofaktoren plus Tryptophan

Bildnachweis:

Bildnachweis: © Adobe Media. Baguette bei Histaminintoleranz. Long baguette sliced diagonally on a wooden cutting board. Von VIDYASKANDAN

(c) Adobe Media. Zubereitung von Baguette bei Histaminintoleranz. A wooden board featuring sliced garlic bread. Von Over View

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"