Was ist Histamin?
Histamin ist ein biogenes Amin. Histamin kommt als Hormon in allen Formen von Geweben vor. Unter anderem in der Haut, Magen, Lunge und Herz.
Dabei hat das Hormon eine wichtige und manchmal zentrale Rolle in unseren körperlichen Abläufen. Als Botenstoff regelt Histamin den Blutdruck, die Darmarbeit und die Magensäure. Als Botenstoff fungiert es als Neurotransmitter, also Signalübertrager im Nervensystem.
Zum Beispiel ist Histamin wichtig für eine adäquate Antwort unseres Immunsystems bei Entzündungen. Histamin erweitert die Blutgefäße und erhöht die Durchlässigkeit der Gefäße. Dies führt zu einer Ansammlung von Immunzellen an der betroffenen Stelle, wo die Entzündung vorhanden ist.
Daneben regelt der Botenstoff unseren Schlaf-Wachrhythmus. Zudem kann Histamin an Allergien beteiligt sein und regelt unseren Appetit.
Hat alles was lebt auch Histamin?
Alle Tiere, Fische und der Mensch produzieren Histamin. Neben dem körpereigenen Histamin wird Histamin auch über die Nahrung aufgenommen.
Bei einigen Pflanzen liegt Histamin in einer etwas anderen biochemischen Verfügbarkeit vor. Pflanzen können Vorläufer oder ähnliche Verbindungen wie Histamin besitzen. Die Aufgaben sind ähnlich wie bei dem Histamin bei Tieren und Menschen.
Einzeller, also einige Bakterien und Protozoen, können Histamin oder histaminähnliche Substanzen besitzen, aber die Rolle und Funktion können sich von der in höheren Organismen unterscheiden.
Was sind Amine?
Die Bausteine von Peptiden sind Amine oder geläufiger Aminosäuren. Aus diesen Aminosäuren werden wichtige Botenstoffe. Nicht nur Histamin, sondern auch Dopamin, Serotonin und weitere Hormone.
Sie sind für uns unverzichtbar und beeinflussen unsere Stoffwechselprozesse, unser Zellwachstum und treten sowohl als Gewebehormon als auch als Neurotransmitter auf.
Wie eng sind Dopamin und Serotonin mit Histamin verwandt?
Alle drei Hormone sind Aminosäuren-Derivate. Zusammen mit Noradrenalin und Acetylcholin teilen Sie sich denselben H3-Rezeptor.
Histamin wird aus der Aminosäure Histidin synthetisiert, während Dopamin und Serotonin aus Tyrosin und Tryptophan abgeleitet sind. So haben Sie unterschiedliche Aufgaben, auch wenn die Quelle ihrer Entstehung immer Aminosäuren sind.
Was sind H3-Rezeptoren?
H3-Rezeptoren sind eine Art von Histaminrezeptoren. Sie gehören zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und befinden sich vor allem im Zentralen Nervensystem.
Quellennachweis: